Erich Grimus - Medical Health Academy

Biomechanisches-Taping | Medical Health Academy

Onlinekurs „Biomechanisches Taping“

Neben dem kinesiologischen Taping, dem Organ-Reflexzonen-Taping und dem klassischen Taping mit Leukotape oder Sporttapes, gibt es noch das biomechanische Taping, auch bekannt als Dynamic Tape. Das biomechanische Tape zeichnet sich dadurch aus, dass es sowohl in der Länge als auch in der Breite dehnbar ist. Dadurch wird ein Reiz in alle Richtungen gesetzt, womit sich weitere effektive Taping-Einsatzmöglichkeiten ergeben, die in der Sport- und Schmerztherapie sowie in der Rehabilitation angewendet werden können. Es ist ein Behandlungsansatz, der auf der Forschung und der praktischen Anwendung im Spitzensport basiert. Dieser Bonuskurs kann im Rahmen unserer Dipl. Taping Online Ausbildung als Modul 3 oder auch nur als Einzelkurs absolviert werden.

Zielgruppe

Alle, die das biomechanische Taping richtig erlernen und anwenden möchten.

Unsere TeilnehmerInnen kommen aus folgenden Bereichen: Gesundheit, Fitness- und Personaltraining, Massage, Physiotherapie, Gesundheits- und Krankenpflege, medizinische Fachassistenz, Osteopathie, Sporttherapie, Medizin, Ergotherapie, Logopädie, Heilpraktik, Ordinationsassistenz, Spital und Rettungsdienst, Sportvereinen

RICHTIG und EFFEKTIV
biomechanisches tapen lernen

Dieser Onlinekurs mit eBook,
40 Lehrvideos und Zertifikat, ist
beim Kauf unseres Onlinekurses
Organ-Reflexzonen-Taping
als Bonuskurs inkludiert.

Jetzt bestellen

Zertifikat

Von der Medical Health Academy wird dir ein anerkanntes Zertifikat in Deutsch und Englisch ausgestellt. Es beinhaltet deinen Namen, die Angabe von 20 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten, die Auflistung der Lehrinhalte und einen Stempel mit Unterschrift. Die Lehrinhalte sind vergleichbar mit einem 2-Tages-Präsenzkurs im Wert von 360 Euro. Mit dem Zertifikat hast du einen bestätigten Nachweis in der Hand, dass dein Wissen durch eine qualitative Ausbildung erworben wurde.

Tapingkurs - Lehrinhalte

Im Rahmen dieses Onlinekurses werden dir die Grundlagen der biomechanischen Wirkweise von Dynamic Tape vermittelt. Hierbei bildet die Theorie und das grundlegende Verständnis für Biomechanik den Grundpfeiler für den praktischen Teil. In der praktischen Anwendung erlernst du eine Vielzahl von Anlagetechniken und Einsatzmöglichkeiten, sodass du mit dem erworbenen Wissen direkt in die Praxis starten kannst.

  • Eigenschaften der dynamischen Bänder
  • Dynamic Tape - eine biomechanische Denkweise
  • Warum Dynamic Tape entwickelt wurde
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Dynamische Tape-Vorbereitung
  • Umgang mit dem dynamischen Band
  • Grundlagen der sicheren Anwendung, Entfernung und Handhabung
  • Tape-Anlagen für Schulter, Rücken, Brustkorb, Arme, Ellbogen, Handgelenk, Hand, Hüfte, Becken, Beine, Knie, Knöchel und Fuß
  • Insgesamt 40 professionelle Lehrvideos
  • Verlinkungen und Informationen zur aktuellen Studienlage von Dynamic Taping
  • Rechtliche Informationen für die gewerbliche Anwendung von Taping in Österreich, Deutschland und der Schweiz

Biomechanik neu gedacht

Biomechanisches Taping mit dem Dynamic Tape zeichnet sich durch drei Eigenschaften aus. KORRIGIEREN - Dynamic Tape fügt sich wie eine gummiartige Feder um die jeweiligen Gelenke und kann damit Bewegungen gezielt durch die bis zu 15 kg starke extern applizierte Zugkraft korrigieren. Dabei ist es ein stetiger Begleiter von vielen Top-Athleten und auch führenden Physiotherapeuten. VORBEUGEN - Dynamic Tape wirkt mit dem Federeffekt aktiv gegen Überlastungen. So wird bspw. der Durchschlageffekt beim Tennisaufschlag durch den externen Kraftvektor sanft entschleunigt, weil das biomechanische Tape gummiartig elastisch ist und im Gegensatz zu Kinesio-Tape keinen fixen Endpunkt hat. REHABILITIEREN - Mit dem Dynamic Tape ist ein sehr gezieltes Load Management auf verletzte Strukturen möglich, um die einwirkenden Kräfte bei gleichzeitig vollem Bewegungsumfang zu minimieren. Dies ist in frühen Phasen der Rehabilitation bei eingeschränkter Belastbarkeit von großem Vorteil.

Erich Grimus - Medical Health Academy

Fachreferent im Onlinekurs
Ryan Kendrick
- Bachelor of Physiotherapy (BPhty)
- Master of Physiotherapy Studies (MPhtySt)
- Entwickler und Erfinder von Dynamic Tape

Erich Grimus - Medical Health Academy